Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB
1 – Allgemeines, Geltungsbereich
Für alle Angebote, Bestellungen, Lieferungen und Leistungen der HM Haumann Robotersysteme GmbH sind ausschließlich die nachstehenden Geschäftsbedingungen maßgebend. Anderslautende Bedingungen des Auftraggebers, die wir nicht ausdrücklich schriftlich anerkennen, sind für uns in jedem Falle unverbindlich und zwar auch dann, wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen. Alle mündlichen, telegrafischen oder telefonischen Vereinbarungen sind erst nach schriftlicher Bestätigung wirksam.
2 – Angebot, Auftrag und Bestellung
Angebote sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich. Bei Versand kommt der Kaufvertrag mit unserer Auslieferungsbestätigung oder Lieferung der Ware zustande. Bei Selbstabholung in unserem Lager kommt der Kaufvertrag erst bei Übergabe der Ware und Bezahlung des Kaufpreises zustande. Der Besteller erkennt die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der HM Haumann Robotersysteme GmbH durch Auftragserteilung oder Annahme der Lieferung an. Im Falle der Nichterfüllung des Vertrages aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, kann eine Stornogebühr in Höhe von mindestens 10% des Auftragswertes als Gebühr in Rechnung gestellt werden.
3 – Bestellung, Lieferung, Lieferfristen und Versand
Bestellungen werden ausschließlich schriftlich entgegengenommen; zu ihrer Gültigkeit ist die exakte Nennung des protokollierten Firmenwortlauts bzw. des Namens und der Rechnungsadresse bindend. Spätere Wünsche des Auftraggebers auf Änderung der Rechnungsadresse können nicht berücksichtigt werden. Die Lieferung erfolgt bei verfügbaren Produkten innerhalb von 3 Werktagen, jedoch innerhalb der gesetzlichen 30 Tagesfrist. Alle von uns angegebenen Lieferzeiten gelten als nur annähernd vereinbart. Die Lieferfrist beginnt mit dem Ausstellungsdatum der Bestätigung. Liefertermine gelten als eingehalten, wenn die Ware vor Ablauf der Lieferfrist an den Kunden versandt wurde oder dem Auftraggeber deren nachweisbare Versandbereitschaft gemeldet wurde. Überschreitung der Lieferfristen begründet nur dann ein Rücktrittsrecht vom Vertrag, falls dies ausdrücklich vom Auftraggeber in schriftlicher Form gefordert worden ist; die Vorgabe eines gewünschten Lieferdatums alleine ist dazu nicht ausreichend. Überschreitungen der Lieferzeit um bis zu 14 Tage gelten als allgemein akzeptiert. HM Haumann Robotersysteme GmbH ist berechtigt, Aufträge zur Lieferung oder Dienstleistung in Teilen zu erfüllen und diese Teilleistungen einzeln zu fakturieren. Wir liefern unfrei auf Rechnung des Auftraggebers von unserem Speditionslager; sofern vom Kunden nicht ausdrücklich anders gewünscht erfolgt die Lieferung per Spedition. Für die Ausfuhr einzelner Artikel und die Weitergabe an Dritte bestehen eindeutige gesetzliche Bestimmungen, zu deren unbedingter Einhaltung wir uns verpflichtet haben. Der Auftraggeber verpflichtet sich ebenfalls, die Bestimmungen einzuhalten und die Verantwortung für deren Einhaltung, auch gegenüber Abnehmern, zu tragen.
4 – Preise
Sämtliche Preisangaben im WebShop verstehen sich als Inklusivpreise (inkl. 20% MWSt.), ohne Versandkosten. Selbstabholung ist natürlich spesenfrei. Auslandslieferungen erfolgen in der Regel nur gegen Vorkasse. Alle Preise sind Tagespreise und werden den Marktveränderungen entsprechend laufend angepaßt. Es gelten immer die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Preisänderungen infolge tiefgreifender Veränderung der wirtschaftlichen Voraussetzungen behalten wir uns vor, ebenso Korrekturen von Druckfehlern oder andere Irrtümer.
5 – Zahlungsbedingungen
Falls nicht schriftlich anders vereinbart, erfolgt die Bezahlung per Vorab-Überweisung oder bar bei Abholung (keine Kredit- und Bankomatkarten).
6 – Eigentumsvorbehalt
Die von uns gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung (einschließlich Versandkosten und sonstiger Kosten) bzw. bis zur Erfüllung aller uns gegen den Besteller zustehenden Ansprüche unser Eigentum.
7 – Garantie, Gewährleistung und Haftung
Reklamationen jeder Art haben unverzüglich, spätestens jedoch binnen 8 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich eingebracht zu werden. Die Gewährleistung begrenzt sich auf die gesetzlich vorgegebene Frist von 2 Jahren. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. In erster Linie gelten die Garantiebedingungen der Hersteller der jeweiligen Waren. Zur Abwicklung von Garantiefällen eines Produktes kann der Käufer innerhalb des Garantiezeitraumes dieses mit Rechnung und Garantieschein an Marti GnbR senden. Wir übernehmen die für die Nachbesserung eines gerügten und von uns anerkannten Mangels aufgewandten Arbeits- und Ersatzteilkosten. Alle sonstigen, mit Nachbesserung oder Ersatzlieferung verbundenen Kosten (z.B. Transportkosten) trägt der Besteller. Alle Ansprüche des Bestellers auf Schadenersatz, etwa für Kosten der Montage/Demontage von Anlagen oder für Schäden, die mittelbar oder unmittelbar auf von uns gelieferte Erzeugnisse zurückzuführen sind, sind – aus welchem Rechtsgrunde auch immer -ausgeschlossen. Unsere Gewährleistungspflicht erlischt, wenn der Abnehmer uns einen offensichtlichen Mangel nicht binnen 8 Tagen ab Feststellung anzeigt oder wenn nicht von uns befugte Personen Eingriffe in den Liefergegenstand vornehmen. Technische Änderungen und Verbesserungen unserer Geräte, Zubehöre und Software und insoweit Abweichungen von unseren Angeboten und Prospekten behalten wir uns vor. Unsere Haftung ist in jedem Fall der Höhe nach durch den Wert des einzelnen Liefergegenstandes begrenzt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere für Folgeschäden, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mängelrügen berechtigen den Auftraggeber nicht, fällige Rechnungen zurückzuhalten oder zu verkürzen.
8 – Warenrücksendungen
Rücksendungen können nur dann von uns angenommen und bearbeitet werden, wenn diese vorher schriftlich angekündigt, original verpackt, vollständig sind und frei Haus angeliefert werden. Allen Rücksendungen ist eine Kopie der Rechnung und eine ausführliche Fehlerbeschreibung beizulegen. Reparierte oder ausgetauschte Produkte können nur bei uns abgeholt oder kostenpflichtig zugestellt werden.
9 – Rücktrittsrecht bei Internet-Käufen
Ist der Vertragspartner Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes, so steht ihm das Recht zu, innerhalb einer Frist von 14 Kalendertagen nach Abschluss des Vertrages über eine Dienstleistung oder ab dem Eingang der bestellten Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Versiegelte Ware darf nicht entsiegelt worden sein. Die Ware hat sich in jedem Fall in ungenutztem und wiederverkaufsfähigem Zustand zu befinden und ist in der Originalverpackung zurückzuschicken. Sofern Software und Datenträger entsiegelt wurden, sind sie von der Rückgabe ausgenommen. Wir bitten Sie die Waren im Falle eines Rücktrittes innerhalb der vierzehntägigen Rücktrittsfrist nicht zu verwenden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind, wird von uns eine angemessene Nutzungsgebühr erhoben. Bei Beschädigung oder Verlust der Ware ist die Wertminderung bzw. der Wert zu ersetzen. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde. Das Rücktrittsrecht bezieht sich auf den Versandhandel. Produkte zur Abholung werden nach der E-Mail- bzw. Tel.-Bestätigung, daß die Ware abholbereit ist, unverbindlich einige Tage in unserer Firma reserviert. Es besteht hier kein Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes.
10 – Nebenabreden und Teilwirksamkeit
Mündliche Vereinbarungen haben keine Gültigkeit; dies gilt auch für die Abrede, auf Schriftform zu verzichten. Sollten die vorstehenden Geschäftsbedingungen teilweise unwirksam sein, so bleiben sowohl der darauf gegründete Vertrag bestehen, als auch die übrigen Geschäftsbedingungen davon unberührt.
11 – Gerichtsstand und Erfüllungsort
Soweit nicht anders vereinbart wird, gelten die zwischen Vollkaufleuten zur Anwendung kommenden Bestimmungen österreichischen Rechts. Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten über Entstehung bzw. Wirksamkeit des Vertrages und Erfüllungsort für Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Wr.Neustadt. Der Gerichtsstand für Verbraucher richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.